Leseinszenierung

Leseinszenierung des Stücks « Wilhelm Tell für die Schule» („Guillaume Tell pour les écoles“) von Max Frisch durch das Magnifique Théâtre (in französischer Sprache).
Vier Schauspieler und ein Musiker breiten sich im Lesesaal der KUB aus, um diese grosse Satire vom Anfang bis zum Ende zu verkünden und deren Kommentare und Fussnoten mit der Ursprungslegende zu einem Ganzen zu vereinigen. Ein Text, durchdrungen von einer intelligenten, witzigen und überraschenden Vision des Wilhelm Tells, der heute noch in unseren Schulen gelehrt wird.

La Nuit des Musées de Fribourg a le soutien de:

 

Die Seisler

Die Seisler, wichtig für diese Welt – Spoken-word-Kabarett mit Christian Schmutz

18.30 Uhr – 19.00 Uhr und 20.30 – 21.00 Uhr

1740 à 2022

1740-2022: Von der Handruckspritze zum modernen Tanklastwagen! Die Freunde des Galetas zeigen die eindrückliche Entwicklung des Feuerwehrmaterials im Laufe der Zeit.

Zeitgenössischer Tanz

Anlässlich der bekannten Nacht der Museen in Freiburg am 21. Mai 2022 öffnet die Kunsthalle Friart Freiburg ihre Türen, um die zauberhafte Welt des zeitgenössischen Tanzes zu erkunden. Das Industriegebäude Friart, das inmitten der Ruhe und Natur der Unterstadt einen einzigartigen Charme versprüht, wird in seinem großen Saal und seinem Black Room zwischen 19.00 und 22.00 Uhr drei fesselnde Performances präsentieren. Für die Veranstaltung werden wir auch Entspannungsecken organisieren, in denen man sich zwischen den Auftritten mit einem Drink zurücklehnen und sich an einem milden Frühlingsabend erfreuen kann. Für Überraschungssnacks und Süßigkeiten ist gesorgt.

 

Tanz, insbesondere zeitgenössischer Tanz, ist im Falle der angebotenen Performances eine Praxis, die dazu einlädt, sich wieder mit dem eigenen Körper zu verbinden und die es ermöglicht, Fragen im Zusammenhang mit der Bewegung und der Beziehung zum Raum zu erforschen; sei es als kreativer Raum, als mentaler Raum oder im weiteren Sinne als systemischer Raum. Tanz ist nicht nur ein wirksames Medium, um über den eigenen Körper in Verbindung mit dem umgebenden Raum nachzudenken, sondern auch eine Kunst und eine Ausdrucksform, die alle Generationen vereint und berührt.

 

Friart lädt Sie ein, sich in den Mauern der Kunsthalle zu versammeln, um den zeitgenössichen Tanz zu entdecken, der eines der universellen Ausdrucksmittel ist, das schon in der Kindheit verwendet wird, um eine Emotion oder einen Seelenzustand auszudrücken.

DAUER: 3.30 Stunden (in 3 Sequenzen)

Zwei Hände = zwei Personen = ein Dialog

7 kurze Aufführungen mit 2 Marionetten, die einen Dialog führen, gefolgt von einem Workshop zur Herstellung von 2 Papiermarionetten, die bis zum Ende der Nacht einen Dialog führen können.

UHRZEITEN: 18.30, 19.10, 19.50, 20.30, 21.10, 21.50, 22.30 Uhr

Briefe aus dem Museum

Auszüge aus der Korrespondenz von Konservator Otmar Büchi lassen das Museum der Vergangenheit lebendig werden. Beim Zuhören erleben Sie die Widrigkeiten einer Zeit, in der das Museum um jede noch so kleine Anschaffung kämpfen musste und in der sich Institutionen meist per Brief austauschten.

DAUER: ca, 20 Minuten
UHRZEITEN: 20.00 Uhr auf D une 21.30 Uhr auf F

Die Freiburger Museumsnacht wird unterstützt von:

Nächtliche Illumination

Geniessen Sie im Schein der Fackeln und der beleuchteten Bäumen die märchenhafte Atmosphäre des Botanischen Gartens mitten in der Nacht.

Ab 22. Uhr 

La Nuit des Musées de Fribourg a le soutien de:

Der fliegende Arzt übt…

Der fliegende Arzt übt… Zur Feier des 400. Geburtstages von Molière führen Sganarelle und seine Freunde «Le Médecin Volant», eines seiner allerersten Theaterstücke, auf. Sie können an einer Probe dabei sein…mit viel Humor, Liebe, Ungeschicklichkeit und Zärtlichkeit. Straßentheater (auf Französisch) für alle, nach Molière, mit Ophelia Steinmann, Delphine Delabeye, Rémy Munyankidi und Emmanuel Dorand.

DAUER: 30 Minuten

UHRZEITEN: 19.00 und 21.00 Uhr

Sprache geht auch durch die Hände.

Sprache geht auch durch die Hände. Demonstration des Webens und Formens einer Schnur aus Pflanzenfasern ohne Werkzeug mit der Werkstatt Fil de Lin.

BEATBOXING

Einführungsworkshop zum BEATBOXING, deine Stimme – dein Rhythmus! Begleitet von der Marjolaine Minot Company, Schauspielerin und Regisseurin, reproduzieren und begleiten Sie Ihre Lieblingsmelodien. Lustiger Workshop für alle Altersgruppen, alleine oder mit der Familie.

Dauer: 30 Minuten

Ab 20 Uhr